München ehrt langjährige Einsatzkräfte der Blaulichtorganisationen

Am Samstag, dem 15.06.2024 stand der Landkreis ganz im Zeichen der Sicherheit. Rund 170 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, des BRK, der DLRG und des THW wurden in Kirchheim für ihren langjährigen Einsatz geehrt.
München ehrt langjährige Einsatzkräfte der Blaulichtorganisationen

Tagsüber bot der Blaulichttag auf der Landesgartenschau in Kirchheim den Besuchern die Möglichkeit, die Arbeit von Feuerwehr, Polizei, Wasserwacht, DLRG und THW hautnah zu erleben. Am Abend fand dann im neuen Kirchheimer Bürgersaal die traditionelle Blaulichtehrung statt, bei der langjährige und besonders verdienstvolle Einsatzkräfte geehrt wurden.

Insgesamt 170 Mitglieder aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehren, des BRK, der DLRG und des THW erhielten im Namen von Bayerns Innenminister Joachim Hermann Auszeichnungen für ihre 25-, 40- oder sogar 50-jährige aktive Dienstzeit. Willibald Gradl von der FF Sauerlach erhielt für 50 Jahre aktiven Dienst das Große Ehrenzeichen des Freistaats Bayern. Neben den staatlichen Ehrungen gab es auch Auszeichnungen des Kreisfeuerwehrverbands, der Jugendfeuerwehr und der Kreisbrandinspektion.

Aus der Gemeinde Grasbrunn wurden Johannes Bußjäger für 25 Jahre Mitgliedschaft beim Technischen Hilfswerk , Josef Weber für 25 Jahre Freiwillige Feuerwehr Grasbrunn und Alexander Schöffel für 40 Jahre Mitgliedschaft Freiwillige Feuerwehr geehrt.

Landrat Christoph Göbel und Kreisbrandrat Harald Stoiber dankten den Geehrten für ihr großes Engagement, das sie oft unter Verzicht auf Freizeit und Familie leisten. Sie betonten die wachsende Bedeutung der Blaulichtorganisationen, da die Einsatzzahlen stetig zunehmen. Allein im vergangenen Jahr erreichten die Feuerwehreinsatzzentralen im Landkreis über 100.000 Hilfeersuchen und die Landkreisfeuerwehren mussten mehr als 13.000 Einsätze bewältigen.

Göbel dankte den Einsatzkräften zudem für ihre Bereitschaft, sich nicht nur im eigenen Landkreis, sondern auch andernorts zu engagieren. Beim jüngsten Hochwasser unterstützten die Feuerwehren im Landkreis mit mehr als 560 Einsätzen, davon rund 100 in benachbarten Landkreisen, die teilweise noch stärker vom Hochwasser betroffen waren.

Für gute Stimmung sorgte während der Ehrungsveranstaltung die Unterföhringer Band Soul Community mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire. BR-Moderatorin Regina Wallner führte charmant und souverän durch den Abend.

Beitragsfoto v.l.n.r: Kreisbrandrat Harald Stoiber, Johannes Bußjäger, Landrat Christoph Göbel, Alexander Schöffel und Bürgermeister Klaus Korneder (nicht auf dem Foto: Josef Weber)

München ehrt langjährige Einsatzkräfte der Blaulichtorganisationen
V.l.n.r.: Kreisbrandrat Harald Stoiber, Kreisbrandinspektor Andreas Englberger, Kreisbrandinspektor Robert Paul, Willibald Gradl, Landrat Christoph Göbel, Sauerlachs Erste Bürgermeisterin Barbara Bogner und Kreisbrandinspektor Dr. Markus Hardi.

Bilder von Robert Kiderle

Schreibe einen Kommentar

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung der von Ihnen angegebenen, personenbezogenen Daten zu.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.