Dank an Grasbrunns Schulweghelfer

Am 19. Juni 2024 lud Klaus Korneder, Erster Bürgermeister Grasbrunns die ehrenamtlichen Bus- und Schulweghelfer der Gemeinde zu einem geselligen Abendessen ins Wirtshaus am Sportpark ein.
Dank an unsere Schutzengel

Knapp 50 engagierte Schulweghelferinnen und Schulweghelfer folgten der Einladung der Gemeinde Grasbrunn zum diesjährigen Sommerfest.

Bürgermeister Korneder bedankte sich in seiner Rede besonders bei den drei Schulweghelferkoordinatoren, die unermüdlich für die Organisation und Betreuung der Ehrenamtlichen sorgen. Aber auch an alle anderen Anwesenden richtete er seinen Dank: “Sie sind die Schutzengel unserer Kinder. Jeden Morgen sorgen Sie dafür, dass die Schülerinnen und Schüler sicher zur Schule gelangen. Ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert für unsere Gemeinde.”

Als Zeichen der Wertschätzung erhielten alle anwesenden Schulweghelfer in diesem Jahr einen “Schutzengelbeutel” als kleines Geschenk. Schulweghelfer, die an dem Abend nicht teilnehmen konnten, erhalten ihr Dankeschön nachträglich per Post.

Auch Sie können einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit unserer Kinder leisten, indem Sie sich als Schulweghelfer in Ihrem Gemeindeteil engagieren.

Ansprechpartner:

  • Eva Schöllhammer (Grasbrunn), Telefon: 089-46138856, E-Mail
  • Maren Petroll (Harthausen), E-Mail
  • Neukeferloh: Andreas Leistner (Neukeferloh), Mobil: 0151-64825844, E-Mail

Die Gemeinde Grasbrunn freut sich auf Ihr Engagement!

Schreibe einen Kommentar

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung der von Ihnen angegebenen, personenbezogenen Daten zu.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.